So funktioniert's
Jeder Benutzer hat zwei Möglichkeiten das campusfon zu nutzen. Einmal mit dem Webfon, das einfach aus Deinem Browser aus startet, oder mit einer Einwahlnummer, die einfach in das Telefon eingegeben wird.
> Klick hier um sofort los zu telefonieren!Telefonieren mit campusfon
1. Anrufen von Teilnehmern im Ausland:
- Du wählst die für Dich günstigste Einwahlnummer und wartest die Ansage ab (Bitte übertrage hierbei Deine Nummer, damit wir Deinen Anruf zuordnen können).
- Direkt danach die Auslandsanwahl "00"
- Nun folgt die Vorwahl des gewünschten Landes
- Dann die Vorwahl der gewünschten Stadt*
- Danach die Rufnummer des Teilnehmers
- Zum Schluss bestätige Deine Eingaben mit der Raute-Taste (#)
Beispiel:
Ein Anruf über die geografische Einwahlnummer nach Helsinki - Finnland
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Einwahl- nummer |
Auslands- anwahl |
Auslands- vorwahl |
Vorwahl der Stadt* | Rufnummer des Teilnehmers | Bestätigung |
069 22 77 9494 | 00 | 35 | 8 | 123456789 | # |
*Bitte beachte, dass in einigen Ländern die 0 (null) für die Städtevorwahl mitgewählt werden muss.
2. Anrufen von Teilnehmern im Inland:
- Du wählst die für Dich günstigste Einwahlnummer und wartest die Ansage ab (Bitte übertrage Deine Nummer, damit wir Deinen Anruf zuordnen können).
- Dann die Vorwahl der gewünschten Stadt
- Danach die Rufnummer des Teilnehmers
- Zum Schluss bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Raute-Taste (#)
Beispiel:
Ein Anruf über die geografische Einwahlnummer nach Düsseldorf
1 | 2 | 3 | 4 |
Einwahlnummer | Vorwahl der Stadt | Rufnummer des Teilnehmers | Bestätigung |
069 22 77 9494 | 0211 | 12345 | # |
3. Wahlwiederholung:
- Für eine Wahlwiederholung wählst Du einfach eine der Einwahlnummern und wartest die Ansage ab.
- Drücke die STERNTASTE. Dann wirst Du mit der zuletzt gewählten Rufnummer verbunden.
Telefonieren aus dem Ausland / Roamingkosten sparen
Campusfon kannst Du jetzt auch im Ausland nutzen und dabei die Roamingkosten sparen, wenn Du den Callback Service aus dem Ausland von einem Festnetztelefon oder einem lokalen Handy nutzt. Alternativ kannst Du im Ausland auch jederzeit unser Webfon nutzen.
Voraussetzungen zum SPAREN der Roamingkosten:
- lokales Handy (z. B. eine Prepaid-Handykarte oder ein Handyvertrag in dem entsprechenden Land) oder
- Festnetztelefon oder
- Einwahl über das Webfon
Bei der Einwahl über das Webfon entstehen nur Kosten für die Anwahl des entsprechenden Ziellandes.
Bei der Einwahl über ein Handy oder ein Festnetztelefon muss die Nummer in Deinem Benutzerkonto unter Meine Rufnummern registriert werden, damit wir die Nummer Deinem Konto zuordnen können.
Roamingkosten sparen im Ausland per Callback - So funktioniert's
Beispiel: aus USA (Mobil) nach Deutschland (Festnetz)
Du reist in die USA und erwirbst dort eine Prepaid Karte. Diese Mobilfunknummer
fügst Du unter Benutzerdaten verwalten
bei Deinen Rufnummern hinzu. Als nächstes wählst Du die PING Callback Nummer in Deutschland an,
also +49 213 1313 623.
Achtung! Wenn Du ein Handy eines deutschen Netzbetreibers nutzt, können unter Umständen Roamingkosten entstehen!
Hinweis: Falls Du anstatt des + die '00' vorweg wählst, möchten wir darauf hinweisen, dass die Verkehrsausscheidungsziffer (VAZ) von dem Land abhängt, in dem Du Dich gerade befindest. Die 00 ist in den meisten europäischen Ländern üblich. In allen GSM-Netzen weltweit kann statt der Nummernkette auch '+' direkt eingegeben werden.
Andere VAZ sind z.B.:
- USA & Kanada: '011'
- Australien: '0011'
- Kuba: '119'
Beispiel:
Aus den USA wählt man also zur Anwahl der PING Callback Nummer die
-
Nach einer kurzen Ansage wird das Gespräch unterbrochen, Dir entstehen hierfür keine Kosten.
-
Nach dem Rückruf gibst Du die Rufnummer des gewünschten Gesprächsteilnehmers ein. Schon telefonierst Du über das Campusfon-Netz.
Die Gesamtkosten bei einem Callbackgespräch setzen sich immer aus den Tarifen der beiden verbundenen Länder zusammen. Bei einem Gespräch von Deinem amerikanischen Mobilfunkgerät ins deutsche Festnetz, musst Du in der Tarifübersicht die Summe aus USA Mobil und Deutschland Festnetz ziehen.
Callback inkl. Kurzwahlen
Im Ausland kannst Du auch Dein Telefonbuch anwählen. Wähle dazu bitte die +49 213 1313 623 + die entsprechende Kurzwahl Deines Telefonbucheintrages. Bitte gib die Kurzwahl direkt hinter der Einwahlnummer ein (ohne Plus-Zeichen).
Beispiel: +49 213 1313 623 + 12
Der Rückruf erfolgt dann wie folgt: Du erhältst einen Rückruf auf den Anschluss, von dem Du angerufen hast und wirst sofort mit der Kurzwahl verbunden, ohne dass Du eine Nummer eingeben musst.
Deine Vorteile
Egal aus welchem Netz, weltweit günstig telefonieren!
Für alle Handy und Festnetzanschlüsse bieten wir Dir eine besonders einfache und günstige Möglichkeit, weltweite Destinationen anzuwählen.
Deine wichtigsten Vorteile von campusfon auf einen Blick:
- Ersparnisse von bis zu 90 %
- weltweit von jedem Festnetz und Handy nutzbar
- volle Kostentransparenz durch Prepaid-Guthabenkonto
- Keine Grundgebühr, jederzeit kündbar
- Telefonieren im Ausland ohne Roamingkosten - mit dem
Callback-Service - Telefonische Kundenbetreuung
- Kein Vertrags- / Simkartenwechsel
- Einfaches & sicheres Aufladen des Punktekontos per Paypal, giropay, ClickandBuy, Sofortüberweisung, Lastschrift, EPS oder Vorkasse.
Einwahlnummern
1. Die regionale Einwahlnummer 069 22 77 9494
Kosten für den Kunden:
Flatratekunden → Einwahl kostenfrei + tatsächliche Verbindungskosten.
Nicht-Flatratekunden → Ortstarif Frankfurt + tatsächliche Verbindungskosten.
Die tatsächlichen Verbindungskosten entnimmst Du bitte der campusfon Preisliste

2. Die kostenlose 0800 165 50 50 Nummer.
Kosten für den Kunden:
Einwahl kostenfrei + tatsächliche Verbindungskosten.
Die tatsächlichen Verbindungskosten entnimmst Du bitte der campusfon Preisliste

Telefonieren mit Kurzwahlen - Dein persönliches Telefonbuch
Bei uns hast Du auch die Möglichkeit, bis zu 99 Kontakte aus Deinem Telefonbuch direkt per Kurzwahl anzuwählen.

Anrufen von Teilnehmern, die im Telefonbuch stehen:
Bitte gib die Kurzwahl direkt hinter der Einwahlnummer ein.
Beispiel: Ein Anruf bei Telefonbucheintrag 4.
069 22 77 9494 + 4
Calling Cards
Jetzt neu! Die campusfon Calling Card, mit einem Guthaben von 1,- €. Du benötigst keine PIN, wir identifizieren Dich anhand Deiner registrierten Rufnummer. So können die Verbindungen Deinem Benutzerkonto zugeordnet werden.

So aktivierst Du die campusfon Calling Card:
- Registriere Dich unter www.campusfon.de und richte Dir Dein kostenloses campusfon-Kundenkonto ein.
- Klick nach erfolgreicher Registrierung auf: Calling Card aktivieren
- Rubbel den Code frei
- Gib den Code ein
Im Anschluss wird Dir das Guthaben von 1,- € gutgeschrieben und kann sofort genutzt werden. Das Startguthaben von 1,- € erhälst Du on top.
Hilfe
Wie tätige ich einen Anruf
- Registriere Dich bei campusfon
- Entscheide Dich, ob Du mit dem Webfon, Handy oder aus dem Festnetz telefonieren möchtest.
Webfon
Das ist ganz einfach. Logge Dich mit Deiner User ID über das "Login" Feld auf der rechten Spalte in Dein campusfon Konto ein. Sobald Du angemeldet bist, besteht die Möglichkeit aus der Anrufliste und dem Telefonbuch direkt über den "Anrufen" Button Deine Kontakte anzuwählen. Bei einer komplett neuen Nummer wird diese direkt ins Webfon eingegeben. Du kannst sämtliche Mobilfunk- oder Festnetznummern anrufen.
Don't forget: Vorwahlnummer eingeben!
Quick-Check: Was brauchst Du für das campusfon Webfon?
- - campusfon Benutzerkonto
- - PC oder Mac mit DSL-Internetverbindung
- - Webbrowser mit dem Adobe© Flash Player©
Was brauche ich dafür und wie funktioniert campusfon Webfon
Aktuelle Version des Flash-Players
Die Voraussetzung für die Nutzung des campusfon Webfon ist der Adobe Flash Player©, der bereits auf vielen Computern installiert ist. Falls Du unsicher bist, kannst Du den Flash Player© hier runterladen.
Ist ein Headset oder Mikrofon und Lautsprecher an Deinem PC angeschlossen?
Für unseren Dienst reicht ein einfaches Mikrofon und normale Lautsprecher, die in vielen PC/Laptops integriert sind. Für beste Sprachqualität empfehlen wir Dir allerdings ein Headset.
Erlaube den Zugriff auf Dein Mikrofon.
Bevor Du unser funfon Webfon nutzen kannst, musst Du dem Adobe Flash Player© den Zugriff auf Dein Mikrofon erlauben. Klick hierzu mit der rechten Maustaste auf das Webfon und wähle "Einstellungen..." aus (Abb.1). Anschließend klick auf Zulassen und mache einen Haken bei Speichern (Abb.2). Klick nun auf 'Schließen'.
Nun bist Du starklar!

Abb. 1

Abb. 2
Gibt es Probleme mit der Sprachqualität?
Solltest Du oder Dein Gesprächspartner ein Echo hören, klick mit der rechten Maustaste auf das Webfon und wähle "Einstellungen..." (Abb. 1). Anschließend klick auf das Mikrofonsymbol (Abb. 2) und setze einen Haken bei "Echo reduzieren" (Abb. 2). Danach klick auf "Schließen".

Abb. 1

Abb. 2